· 

9. Gedanken zum Fluten

Um unseren Aufbau zum Fluten des Harzes verstehen zu können, erläutere ich -hoffentlich verständlich- unsere Gedanken und Planung dazu.

 

Zwischen PVC-Blase und Hülle aus Abreißgewebe wird das Glasgelege platziert. Als Fluten bezeichnen wir den Vorgang, das Gelege unter Vakuum mit Epoxidharz zu tränken.

 

Wir fluten von unten nach oben. Also unten das Harz rein, oben die Luft raus.

 

Wir fluten vom Heck aus. Das angemischte Harz wird in einen Eimer gekippt, von hier aus führt ein Schlauch zum unteren Ende der Blase. Dort geht der Schlauch in ein Rohr über. Dieses Rohr ist ein geschlitztes Kunststoffrohr, das wir über die komplette Länge der Blase legen. Über dieses Rohr verteilt sich der Harz über den gesamten Rumpf.

 

Das Vakuum wird zwischen der PVC-Blase und der äußeren Vakuumfolie gezogen.

 

Durch das Vakuum wird das Harz nach oben gezogen, steigt und benetzt so gleichmäßig das Glasgelege. Damit es optimal steigt, bringen wir Fließhilfe ein, das wir die Flanken hochreichen lassen.

 

Außerdem positionieren wir den Eimer, aus dem wir fluten, etwas höher und lassen die Schwerkraft für uns arbeiten, um die Fließgeschwindigkeit zu optimieren.

 

Die Luftabsaugung und die Erzeugung des Vakuums erfolgt über die Luftschläuche, die auf dem einen Bild mit unserer Stützkonstruktion bereits zu sehen sind. Sie sind in regelmäßigen Abständen positioniert und über Kugelhähne steuerbar. Das ist wichtig, so können wir die Harzverteilung noch etwas besser kontrollieren und steuern.

 

Auf der Oberseite der Blase, quasi konträr zum geschlitzten Kunststoffrohr, legen wir einen Spiralschlauch. Dieser Schlauch verteilt das oben angekommene überflüssige Harz und leitet es in die Mitte, wo es in die Harzfalle geleitet wird. Mittig deshalb, da unser Rumpf hier am dicksten ist und das Harz deswegen am längsten brauchen wird, um anzukommen. Absaugung in die Harzfalle deswegen, weil wir kein unnötiges zusätzliches Gewicht wollen.

 

Für die Verbindung der von der Decke kommenden Luftschläuche zu unserem unter der Vakuumfolie liegenden Spiralschlauch hat Freddy ein "Kreuzungsstück" entwickelt, das wir hier bei uns auf der Tiefziehmaschine fertigen. Es wird über den Spiralschlauch gelegt. Damit durchstoßen wir die Vakuumfolie und können umkompliziert abdichten. Das Kreuzungsstück hat außerdem die Aufgabe, Harz und Luft von einander zu trennen. Dafür hat es einen Hohlraum, in dem sich oben die Luft sammelt und abgesaugt werden kann, während unten das Harz im Spiralschlauch weiterfließt. Erst ganz zum Schluss wird das Harz in den Luftschlauch gelangen. Das ist dann der Zeitpunkt, an dem wir den Kugelhahn sperren.

 

Bei der Innenschale planen wir die Anmischung von 4 x 6kg Epoxidharz plus Härter. Wir haben uns auf das Epoxidharz von PRO-SET festgelegt. Für unsere PoC haben wir verschiedene Harz-Systeme getestet und kamen immer wieder zurück auf PRO-SET. Es ist ein teures System, aber in unseren Augen das beste. Wir nehmen dazu einen mittleren Härter. Die Topfzeit liegt bei ca. 4 Stunden, Aushärtung bei 25°C nach 24 Stunden.

 

Wir werden die Aushärtung beschleunigen, in dem wir in der Blase ein Temperiergerät platzieren und das Gebilde von innen aufheizen. Damit das gleichmäßig platziert, wird vorn am Temperiergerät ein 11m langer Schlauch aus leichtem Nylon angebracht. Durch den fließt die Wärme bis nach vorn in den Bug und verteilt sich gleichmäßig in der ganzen Blase. Zum ausrollen und befestigen des Schlauches wird einer von uns in die Blase kriechen müssen.

 

Wir werden uns beim Vakuum-Ziehen im Bereich -0,5 bis -0,6 bar bewegen. Mehr Vakuum würde dafür sorgen, dass das Harz wieder aus dem Glasgelege gezogen wird.